Du stehst am Beginn deiner Karriere oder bist bereit für einen Sprung in die lebendige Welt der Startups? Lass uns gemeinsam erkunden, was du finanziell erwarten kannst, wenn du dich dafür entscheidest, Teil dieses dynamischen Umfelds zu werden.
In Startups variieren die Gehälter stark, wobei Faktoren wie Unternehmensphase, Standort und die Rolle entscheidend sind. In Scaleups die schnell neue Stellen mit Spezialisten besetzen müssen, können die Gehälter sehr hoch sein, während in kleinen Startups in der Gründungsphase die Gehälter meist wesentlich niedriger sind.
Ich weiß, dass du neugierig bist, mehr über die finanziellen Aspekte zu erfahren, und ich freue mich darauf, dieses Wissen mit dir zu teilen. Als Talent Acquisition Manager der mit vielen Startups zusammengearbeitet hat, habe ich einen sehr guten Einblick in die Gehaltslage der Startup-Welt.
Das Gehalt im Startup kann überraschend hoch sein
Möchtest du wissen, wie dein Einkommen in einem Startup ausfallen könnte? In manchen Fällen kannst du mit einem Gehalt rechnen, das sich durchaus mit den großen Konzernen messen kann, besonders, wenn es sich um ein Scaleup handelt.
Startups vs. große Unternehmen: Der Gehaltsunterschied
In den frühen Phasen eines Startups ist das Budget oft begrenzt, was sich auf die Gehälter auswirken kann. Es geht hier vorrangig um Vision und Wachstumspotenzial, daher sind die Vergütungen oft moderat.
Hingegen bieten große Unternehmen in der Regel höhere Anfangsgehälter und ein umfangreicheres Paket an Zusatzleistungen. Aber das ist nicht das ganze Bild. Es zeichnet sich ab, dass Startups, die über die Anfangsphase hinauswachsen, sogenannte Scaleups, zu einer attraktiven Alternative heranreifen. Mit stärkerer finanzieller Absicherung durch Kapitalgeber sind sie in der Lage, konkurrenzfähige, teils sogar höhere Gehälter zu zahlen als etablierte Unternehmen.
Gehaltseinschätzung:
Unternehmensart | Einstiegsgehalt | Fachkräftegehalt | Leitende Positionen |
---|---|---|---|
Kleine Startups | Niedrig bis moderat | Moderat | Variabel |
Große Unternehmen | Hoch | Hoch | Sehr hoch |
Scaleups | Hoch | Sehr hoch | Sehr hoch |
Startup vs. Scaleup: Ein wichtiger Unterschied beim Gehalt
Die Unterschiede im Gehalt zwischen einem Startup und einem Scaleup können erheblich sein. Scaleups sind in einer Phase, in der schnell Fachkräfte eingestellt werden müssen, oft um schnell auf den Markt reagieren zu können.
Deshalb tendieren sie dazu, sehr attraktive Löhne zu bieten um Talente für sich zu gewinnen. Bei Startups, die noch in den Kinderschuhen stecken, sind Flexibilität und breit gefächerte Fähigkeiten gefragt. Dort findest du vielleicht nicht das höchste Gehalt, dafür aber oft Beteiligungsangebote und ein dynamisches Arbeitsumfeld, wo man direkt zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kann.
Rollen und Gehalt:
- Startups: Suchen Generalisten, Gehalt oft variabel, mit Beteiligungsoptionen.
- Scaleups: Suchen Spezialisten, bieten meist höhere Gehälter zur schnellen Besetzung von Schlüsselpositionen.
Mehr über die Unterschiede zwischen Startups und Scaleups erfährst du hier:
Startup vs. Scaleup: Wichtige Unterschiede für Bewerber
Durchschnittsgehälter in großen Startups: Experteninfos & Branchenanalyse
Ob du gerade erst anfängst oder schon Berufserfahrung hast, die Gehälter in Startups können sich sehen lassen, besonders in Bereichen wie IT und Finanzen. Nicht nur die Jobtitel, sondern auch die Branchen und die Größe der Unternehmen spielen eine wichtige Rolle für dein Gehaltspaket.
Folgende Gehälter haben wir sowohl aus Analysedaten z. B. von Glassdoor, stammen zum Teil aber auch aus meinen eigenen Erfahrungen als Recruiter.
Einstiegsgehälter: Wo fängst du an?
Als Junior-Softwareentwickler kannst du mit einem durchschnittlichen Grundgehalt von 56.250 € rechnen, einschließlich einer Zusatzvergütung von etwa 5.000 €, was dir ein Gesamtgehalt von 61.250 € einbringt. Falls du eher am Anfang deiner Karriere im Kundenservice stehst, liegt das durchschnittliche Grundgehalt bei 24.000 € plus einer möglichen Zusatzvergütung von 2.000 €.
Gehälter bei Berufserfahrung: Das kannst du erwarten
Mit zunehmender Erfahrung steigt auch dein Verdienst. Als Senior Software Engineer liegt dein Grundgehalt bei etwa 82.700 € und mit Zusatzleistungen kannst du auf eine Gesamtvergütung von 92.700 € kommen. Als Director kannst du sogar mit einem Gesamtpaket von 135.000 € rechnen, inklusive eines Grundgehalts von 110.000 € und Zusatzvergütungen.
Gehaltsunterschiede: Branchen und Unternehmensgrößen im Vergleich
In Berlin, dem Hotspot für Startups, sind Gehälter für deutschsprachige Fachkräfte in internationalen Unternehmen besonders attraktiv. Aber auch in kleineren Startups gibt es Chancen, insbesondere wenn du bereit bist, für weniger Gehalt aber mehr Unternehmensanteile zu arbeiten.
Tech vs. Non-Tech: Wer zahlt besser?
Generell sind die Gehälter im Bereich IT sehr gut, ein Junior Data Scientist startet bereits mit einem durchschnittlichen Grundgehalt von 60.000 €. Im Vergleich dazu verdient ein Buchhalter durchschnittlich 65.000 €, und Logistik Manager können mit etwa 70.000 € rechnen.
Diese Faktoren beeinflussen dein Gehalt in Startups und Scale-ups
Wenn du überlegst, in einem Startup zu arbeiten, musst du wissen, dass dein Gehalt von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Nicht nur die Unternehmensphase oder der Standort spielen eine Rolle, sondern auch Finanzierungsrunden und deine eigenen Fähigkeiten sind ausschlaggebend dafür, was du letztendlich verdienst.
Unternehmensphase: Von der Gründung bis zur Expansion
In einer frühen Gründungsphase sind die Gehälter in Startups oft niedriger. Du bist quasi mit am Bord, wenn die ersten Wellen geschlagen werden. Hier könnte deine Bezahlung mit Firmenanteilen ergänzt werden. Steuert das Startup in die Wachstumsphase oder Expansion, sind finanzielle Ressourcen oft besser verteilt, und es kann möglich sein, höhere Gehälter auszuhandeln.
Beispiel aus der Praxis:
- Startup-Phase: Einstiegsgehalt x, ggf. mit Equity-Optionen
- Scale-up-Phase: Einstiegsgehalt bis zu x + 20%, seltener Equity
Standort: Warum der Ort eine Rolle spielt
Der Standort deines Startups kann dein Gehalt stark beeinflussen. In einem Ballungszentrum oder einer Metropolregion sind die Lebenshaltungskosten und damit die Gehälter tendenziell höher als in ländlichen Gebieten.
Durchschnitte je nach Region:
- Großstadt: Gehalt y
- Kleinstadt: Gehalt y – 15%
Finanzierungsrunden: Der Einfluss von Investitionen
Wenn das Startup frisches Kapital durch Finanzierungsrunden erhält, kann das Gehaltsniveau steigen. Hier kommen Investoren ins Spiel, und sobald diese an Bord sind, gibt es gewöhnlich mehr Spielraum für bessere Gehälter.
Mögliche Gehaltsentwicklung:
- Vor Serie A: Gehalt z
- Nach Serie B: Gehalt z + 30%
Deine Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick: So holst du mehr raus
Deine Skills und wie gut du diese im Vorstellungsgespräch verkaufen kannst, sind entscheidend. Bedenke auch, dass Startups oft auf der Suche nach Multitalenten sind, die in mehreren Bereichen glänzen können. Verhandlungsgeschick kann hier besonders wertvoll sein und dein Gehalt positiv beeinflussen.
Tipps für die Gehaltsverhandlung:
- Kenne deine Marktwerte
- Bereite Belege deiner Leistungen vor
- Zeige auf, wie du das Unternehmen voranbringst
Zusätzliche Benefits: Mehr als nur das Gehalt
Neben einem attraktiven Grundgehalt bieten viele Startups zusätzliche Anreize, die deinen Arbeitsalltag und dein Engagement im Unternehmen nachhaltig beeinflussen können. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was du außer dem monatlichen Gehaltsscheck noch erwarten kannst.
Aktienoptionen und Unternehmensbeteiligungen: Ein großer Anreiz
Viele Startups bieten Aktienoptionen oder andere Formen der Unternehmensbeteiligung als Teil des Vergütungspakets an. Dies gibt dir die Chance, nicht nur durch deine Arbeit deinen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten, sondern auch finanziell direkt davon zu profitieren.
- Aktienoptionen bedeuten, zu einem späteren Zeitpunkt Anteile zu einem festgelegten Preis kaufen zu können.
- Direkte Beteiligungen bedeuten oft, dass man von Beginn an einen Anteil am Unternehmen hält.
Boni und leistungsbezogene Vergütungen: Extra Motivation
- Viele Startups setzen auf Boni und leistungsbezogene Vergütungen, um zusätzliche Anreize zu schaffen.
- Boni können auf Jahres- oder Quartalsbasis ausgeschüttet werden und sind oftmals an das Erreichen bestimmter Unternehmensziele gebunden.
- Leistungsbasierte Zulagen sind direkt an deine individuelle Leistung gekoppelt und belohnen besondere Erfolge.
Nicht-finanzielle Vorteile: Flexible Arbeitszeiten und mehr
Abgesehen von monetären Benefits bieten Startups oft eine Reihe von nicht-finanziellen Vorteilen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice tragen zu einer besseren Work-Life-Balance bei.
- Weiterbildungsangebote unterstützen dich in deiner beruflichen Entwicklung.
- Zusätzliche Urlaubstage oder kostenlose Snacks im Büro sind kleine Extras, die das Arbeitsleben angenehmer gestalten.
Wohin geht die Reise? Zukünftige Trends bei Startup- und Scale-up-Gehältern
Du bist bestimmt gespannt darauf, was dir die Zukunft in Startups und Scale-ups gehaltstechnisch zu bieten hat. Wir stehen vor spannenden Entwicklungen, die nicht nur dein Gehalt, sondern auch die Arbeitsweise beeinflussen werden.
Gehaltstrends: Was sich verändert
Startups sind bekannt für ihre Dynamik – das gilt auch für die Gehälter. Eine fortschreitende Professionalisierung bedeutet häufig, dass mit zunehmender Unternehmensgröße die Gehaltsstrukturen transparenter und angepasster an Marktstandards werden. Du kannst eine stärkere Bindung von Gehaltskomponenten an Leistung und Unternehmenserfolg erwarten, was beispielsweise in Form von Bonuszahlungen oder Aktienoptionen erfolgen kann.
Beispiel-Gehaltsentwicklung bei Startups und Scale-ups:
- Einstiegsphase: Oft moderate Grundgehälter mit hohem Anteil an EquityWachstumsphase: Steigendes Fixgehalt bei sinkendem Equity-AnteilScale-up-Phase: Marktübliche Gehälter, Boni und leistungsabhängige Zulagen
Remote-Arbeit und globale Vernetzung: Chancen und Herausforderungen
Die Remote-Arbeit öffnet dir Türen zu internationalen Positionen und Gehaltsgefügen. Startups, die auf globale Talente zugreifen, bieten oft Gehälter an, die sich an internationalen Standards orientieren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Unterschiede bei Lebenshaltungskosten und Steuerlast können die Attraktivität der Gehälter beeinflussen.
Praxisbeispiel:
- Gehalt als Remote Developer in einem Berliner Startup: 60.000 €
- Vergleichbares Gehalt in San Francisco: 100.000 €
Jedoch können höhere Lebenshaltungskosten in San Francisco den Gehaltsunterschied relativieren.
Zukunftsausblick: Prognosen für die nächsten Jahre
Langfristig sind in der Startup-Welt steigende Gehälter zu erwarten, vor allem in Sektoren, in denen ein Kampf um hochqualifizierte Talente herrscht. Auch die fortschreitende Digitalisierung wird die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften und entsprechend das Gehaltsniveau weiter in die Höhe treiben.
Prognosen:
- Technologiebereich: Überdurchschnittliche Gehaltssteigerungen
- Nachhaltige Startups: Zunehmende Bedeutung und Wettbewerb um Talente
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findest du Antworten auf einige der brennendsten Fragen rund um die Gehälter in Startups. Durch meine Erfahrung als Interim Recruiter teile ich Insider-Informationen, die dir ein klares Bild darüber vermitteln werden, was man in verschiedenen Positionen innerhalb eines Startups verdienen kann.
Was verdient ein Ingenieur in einem Startup?
Ingenieure in Startups können ein recht breites Gehaltsspektrum erwarten, das häufig von der Berufserfahrung, dem Standort des Startups und dessen Finanzierungsphase abhängt. Bei einer frühen Beteiligung sind oft auch Anteile am Unternehmen eine zusätzliche Vergütungskomponente.
Wie hoch ist das Gehalt eines Praktikanten in einem Startup?
Praktikanten in Startups erhalten tendenziell ein geringeres Gehalt als fest angestellte Mitarbeiter. Neben monetären Aspekten bieten Startups jedoch oft wertvolle Lernerfahrungen und die Chance, ein Netzwerk aufzubauen. Manchmal kann man hier sogar Gehälter von Startups im Jahr 2022 einsehen, um eine Vorstellung zu bekommen.
Welches Gehalt kann man als Gründer eines Startups erwarten?
Als Gründer eines Startups ist dein Gehalt meistens direkt an den Erfolg des Unternehmens gebunden. In der Anfangsphase verzichten viele Gründer auf ein hohes Gehalt oder nehmen sogar gar keins, um die finanziellen Ressourcen im Unternehmen zu belassen und das Wachstum voranzutreiben.
Ab wann ist ein Startup in der Regel profitabel?
Startups haben unterschiedliche Pfade zur Profitabilität. Einige schaffen es schnell durch innovative Produkte oder Dienstleistungen, während andere Jahre lang investieren, bevor sie schwarze Zahlen schreiben. Es hängt von vielen Faktoren wie Branche, Geschäftsmodell und Marktbedingungen ab.
Wie ist die Arbeitsatmosphäre in einem Startup?
Die Arbeitsatmosphäre in Startups ist oft durch Dynamik, Flexibilität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung geprägt.
Teamarbeit wird großgeschrieben, und flache Hierarchien ermöglichen es dir, direkt sichtbare Beiträge zu leisten. Es ist eine Umgebung, die Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen schätzt.
Erhalte als Erster neue Top-Stellenangebote
Du kannst unseren Newsletter jederzeit abbestellen. Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Du auf 'Absenden' klickst, um Dich anzumelden, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Verarbeitung an MailChimp übermittelt werden. Erfahre hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.